• Aktuell
  • Anfahrt
  • Therapien
  • Krankheitsbilder
  • Massagen
  • Raucherentwöhnung
  • Guten Tag

    Ich freue mich, dass Sie sich für meine Praxis für Naturheilkunde interessieren!

    Als gelernte Arzthelferin verbrachte ich mein Berufsleben über 30 Jahre im medizinischen Bereich. Heute liegt mir Ihre Gesundheit, Krankheitsbewältigung und Wohlbefinden am Herzen und dazu kann die Naturheilkunde einiges beitragen. Nach wie vor bin ich begeistert, wie erfolgreich die naturheilkundlichen Diagnose- und Therapiemöglichkeiten eingesetzt werden können und wie sehr der Patient davon profitiert. Ständige Weiterbildung ist für mich eine Selbstverständlichkeit, denn die Themen sind unerschöpflich.

    Sollten Sie Fragen haben, können Sie mich gerne vor einer Terminvereinbarung telefonisch unter 07581 5267496 oder per eMail info@karoline-renner.de kontaktieren (Montag bis Freitag 9.00 - 12.00 Uhr und 15.00 - 19.00 Uhr).

    Ich freue mich auf Sie!
    Ihre

  • Erkältungszeit

    Stärken Sie jetzt Ihr Immunsystem um gesund durch die kalte Jahreszeit zu kommen.
    Die Naturheilkunde hat hierzu einiges zu bieten. Zum Beispiel eine Intensivkur mit Vitamin C sowie Eigenblutbehandlung. Informieren Sie sich in meiner Praxis über die vielfältigen Möglichkeiten!






    Es ist Allergiezeit!

    Denken Sie schon heute ans nächste Jahr und an die Behandlung mit der man bereits im Herbst beginnen sollte.

  • Anfahrt

    Praxis für Naturheilkunde
    Karoline Renner
    Straße St.-Bruno-Straße 71
    Ort 88348 Bad Saulgau - Bondorf
    Tel. 07581 5267496
    Mobil 0160 93044938
  • Therapien

    Folgende Therapien werden in meiner Praxis erfolgreich angewandt:


    Akupunktur

    Was ist Akupunktur
    Akupunktur ist ein Teilbereich der Chinesischen Medizin. Unter Akupunktur versteht man das Nadeln und Brennen (Moxibustion). Es wird davon ausgegangen, dass im Körper die Lebensenergie (Qi) in Energieleitbahnen (Meridiane) fließt, die unseren Körper wie ein Netzwerk durchziehen und mit lebensnotwendiger Energie versorgen. Auf Grundlage einer detaillierten Anamnese, welche die körperlichen, geistigen und seelischen Belange des Patienten mit einbezieht, wird ein individuelles Akupunkturprogramm erstellt.

    Ziel der Behandlung
    Durch ein gezieltes Setzen der Akupunkturnadeln wird der freie Fluss des Qi wieder hergestellt und der Mensch wieder in ein natürliches Gleichgewicht gebracht, was zur Genesung des Patienten führt.

    Anwendung
    Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes, Allergien, Depressionen, Erkrankungen des rheumatoiden Formenkreises, Erschöpfungs¬zustände, Herz- und Kreislauferkrankungen, Infektionsanfälligkeit, Kopfschmerzen und Migräne, Nervosität, nach operativen Eingriffen, Schlafstörungen, Wirbelsäulenerkrankungen u.v.m.

    Triggerpunktbehandlung

    Ausstrahlende Schmerzen und verspannte Muskulatur sind häufig Ursache von Triggerpunkten in der Muskulatur. Mit einer gezielten Triggerpunktbehandlung wird die Muskulatur wieder gelockert um sie schmerzfrei zu bekommen. Triggerpunkte sind kleine Verspannungen in der Muskulatur, hervorgerufen durch eine schlechte Durchblutung und somit einem gestörten Stoffwechsel in der Muskulatur. Diese kleinen Punkte verursachen oft starke Beschwerden. Ob Verspannungen in der Muskulatur, Blockaden oder Schmerzen, Triggerpunkte können sich in einer Vielzahl von Symptomen zeigen. Oftmals sind sie Folge von Bewegungsmangel, Fehlhaltungen oder Überlastungen. In der therapeutischen Behandlung werden die Triggerpunkte über einen kurzen Zeitraum statisch gedrückt, bis sie sich „lösen“.

    Was sind typische Triggerpunkt-Erkrankungen?
    • Spannungskopfschmerzen
    • Migräne
    • Nacken-Schulter-Schmerzen
    • Rückenschmerzen
    • Gesäß- und Hüftschmerzen
    • Wadenschmerzen
    • Tennis- und Golferellbogen

    Schröpfkopfbehandlung

    Wirkungsweise
    Durch das Aufsetzen eines unter Vakuum stehenden Schröpfkopfglases auf die Haut kommt es zu einer starken Durchblutung, dies geschieht durch das Ansaugen des darunter liegenden Gewebes. Dadurch wird der Lymphfluss angeregt, zusätzlich wird der Stoffwechsel verbessert, Muskelverspannungen und Verhärtungen werden gelöst. Beim Schröpfen setzt der Körper Endorphine frei, was einen schmerzlindernden Effekt erklärt.

    Arten des Schröpfen:
    • trockenes Schröpfen:
    Einsatz bei tastbaren Verhärtungen oder als sanfte Lymphdrainage
    • blutiges Schröpfen:
    Durch Anritzen der Haut wird in das aufgesetzte Schröpfglas Blut gesaugt, was zu einer schnellen Entlastung des Gewebes führt. (z.B. Migräne)
    • Schröpfkopfmassage:
    Einsatz bei Muskelverspannungen und Verhärtungen von Muskelsträngen

    Therapiemöglichkeiten
    Bei Erkrankungen aus annähernd jedem Organ- und Körperbereich wird das Schröpfen eingesetzt, aber auch bei Schlafstörungen, Depressionen und Angsterkrankungen.

    Eigenblutbehandlung

    Eine Eigenblutbehandlung versteht sich als ein Verfahren, bei dem durch venöse Blutentnahme und anschließender Reinjektion eine Abwehrreaktion des Körpers ausgelöst wird. Mit ihr soll das Immunsystem aktiviert werden. Bei der sogenannten Eigenblutbehandlung handelt es sich um eine Umstimmungstherapie oder auch Reiztherapie. Der Vorteil des Verfahrens besteht in der positiven Wirkung, welche die Therapie auf den Körper und das Immunsystem haben soll. In mehreren Sitzungen steigern sich dadurch die körpereigenen Selbstheilungsfähigkeiten. Die Behandlungszeit erstreckt sich über mehrere Wochen, in denen die neu gewonnene Stärke der körpereigenen Abwehrkräfte allerdings erst noch gefestigt werden muss.

    Wann sollte man eine Behandlung in Erwägung ziehen?
    Bereits bei den üblichen Anzeichen für ein schwaches Immunsystem, beispielsweise einem anhaltenden Müdigkeitsgefühl oder einem Energiemangel, kann man die Eigenblutbehandlung in Erwägung ziehen. Außerdem wird die Methode bei Allergien, rheumatischen Erkrankungen, Hautkrankheiten und Durchblutungsstörungen sehr erfolgreich eingesetzt.

  • Krankheitsbilder

    Bei folgenden Krankheitsbildern werden unterschiedliche Therapieverfahren von mir eingesetzt.


    Schmerzzustände

    Ischiasbeschwerden, Hexenschuss, degenerative Wirbelsäulenerkrankungen, Migräne, Schulter-Nacken-Beschwerden, Gicht, Arthrose, Rheuma

    Herz-Kreislauf-Erkrankungen

    Kreislaufregulationsstörungen, Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen, Herzschwäche, Angina pectoris, Z.n. Infarkt, Schlaganfall-Risikopatienten

    Magen-Darm-Erkrankungen

    Durchfallerkrankungen, Verstopfung, Magenschleimhautentzündung, Magen-Darm-Geschwüre, Reizdarm, Colitis, Morbus Crohn, Hämorrhoiden, Nahrungsmittelunverträglichkeit

    Gynäkologische Erkrankungen

    Schwangerschaftsbeschwerden, Geburtsvorbereitung, Wechseljahrbeschwerden, Zyklusunregelmäßigkeiten

    Lungen-Erkrankungen

    Häufig wiederkehrende Infekte, Lungenentzündung, Asthma, Bronchitis

    Allergien

    Behandlung von Allergien aller Art wie zum Beispiel Heuschnupfen und Nahrungsmittelallergien

  • Massagen

    Schröpfkopf-Massage

    Die Schröpfkopf-Massage ist eine Massage, die das Gewebe sehr gut durchblutet und somit für eine bessere Sauerstoffversorgung sorgt. Der Stoffwechsel wird angeregt und die körpereigenen Abwehrkräfte gestärkt. Hauptsächlich wird sie angewandt bei Muskelerkrankungen und -verspannungen, aber auch bei Migräne und Kopfschmerzen und vielen anderen Erkrankungen. Nach der Behandlung sollte man viel Wasser trinken, damit gelöste Schlacken besser abtransportiert werden können.

    Breuss-Massage

    Tiefenwirksame Wirbelsäulenmassage, mit intensiver Wirkung auf die Bandscheiben und Wirbelsäulenmuskulatur. Bestens geeignet für Personen mit Verspannungen und/oder Bewegungseinschränkungen im Wirbelsäulenbereich, bei Rheuma, Bandscheibenproblemen, Fehlhaltungen usw. Bei sanfter Musik und durch die Wirkung von Ölen ist die Entspannung perfekt!

    Massage auf dem Massagestuhl

    Bekleidete Massage auf dem Massagestuhl. Durch Anwendung verschiedener Griffe und Techniken wird eine Entspannung im Nacken-Schulter-Wirbelsäulen-Bereich erzielt, aber auch die Arme und Hände werden miteinbezogen. Bestens geeignet für Personen, denen das Liegen auf dem Bauch unangenehm ist oder auch in der Beweglichkeit eingeschränkt sind und sich dennoch eine Massage gönnen möchten.

  • Raucherentwöhnung

    Die Injektopunktur zur Raucherentwöhnung ist das erfolgreichste Therapieverfahren zur Suchttherapie. Dabei wird eine spezielle Substanz in die dazugehörigen Akupunkturpunkte im Kopf- und Ohrbereich injiziert. Dadurch wird sowohl eine dauerhafte Blockade des Suchtverlangens erreicht, als auch eine Ausleitung der Schadstoffe aus dem Körper induziert. Die Entzugssymptomatik wird in den meisten Fällen komplett vermieden. Die Therapie ist völlig natürlich und frei von Risiken. Nebenwirkungen sind nicht bekannt.

    Schon nach kürzester Zeit
    • lässt das Verlangen nach der Zigarette nach
    • werden Sie ruhiger und entspannter
    • setzt eigene Körperentgiftung ein

    Einzige Voraussetzung: Sie wollen es und machen mit!
    Gemessen am Wert für Ihre Gesundheit eine kleine Investition, mit der Sie dann aber jährlich viel Geld sparen!
    Begleitend werden homöopathische Mittel und die Ohrakupunktur zur Linderung der körperlichen Symptomatik eingesetzt.

  • Öffnungszeiten

    Montag 09:00 bis 12.30Uhr 14:00 bis 16.30Uhr
    Dienstag 09:00 bis 12.30Uhr 14:00 bis 16.30Uhr
    Mittwoch 09:00 bis 12.30Uhr 14:00 bis 16.30Uhr
    Donnerstag 09:00 bis 12.30Uhr 14:00 bis 16.30Uhr
    Freitag 09:00 bis 12.30Uhr 14:00 bis 16.30Uhr
  • Impressum

    Lorem ipsum

  • Impressum